Selig, selig, himmelselig Durch den großen Raum der Welten,'. Ins Unendliche des Geistes Lebensnahrung, Licht und Kraft! ✪ wie hoch und herrlich strahlet Den gepressten Geist erhöht! Georgia Augusta, schön und stark, Mit Athendens Rüstung angethan, Gieng tadellos bis heut' der Ehre Bahn, Und stritt des Kuhmes Streit Mit ungeschwächter rascher Tapferkeit. Nun steht sie, lehnt sich ruhend auf dem Speer, das zeuge du, Gerechtigkeit! Getrost zurück auf ihre Thaten schaun. Bürger. Des Kampfes Richter nehmen mild und schmets chelnd Bürger. Süß duftend mit lieblichen Blumen, Laut rauschend mit Laube des Ruhms umlaubt! Wer aber führt den schönen Sohn der Zeit, Den lauten Wonnebringer? Wer weihet zur Unsterblichkeit sie ein? - Hebe dich himmelan, Weihegesang, Schwebe herunter, wir rufen dir laut, Hoch in der Blüthe der Schönheit und Kraft! Führt, ihr Verklärten, in Bräutigamspracht, Merkt auf! Sie habens vernommen, Schaut Bürger. Schaut auf! Die Himmlischen steigen, Schlagt hoch, ihr lodernden Flammen Ebeling. Ebeling. Ebelingi Von diesem sehr würdigen, auch mit Poesie und Musik gleich vertrauten, Gelehrten (Professor in Hamburg; geb. 1741.) haben wir seit kurzem verschiedne mit Geist und Wär me geschriebne Kantaten erhalten, wovon zwei im dießjährigen Hamburgischen Musenalmanach abgedruckt find. Ein junger Komponist von den seltensten Talenten, Hr. Musikdis rektor Schwenke in Hamburg hat fie, zur größten Befries digung aller Kenner, in Musik geseßt. Lobgesang auf die Harmonie. Himmelgeborene Tochter der Gottheit! Einst, als der Ewige Die Welten dacht', und Welten wurden, Schuf er auch dich. Da floß Durch alle Schöpfungen des Segens Strom, Da wurden Leben, Licht und Wonne. Um jede Sonne Mälzt unter Sternenklang Sich eine neue Welt. Der Engel Lobgesang Scholl in den Psalm der Sphären, Dem Gott der Macht, dem Schaffenden zu Ehren. Ebeling. Mit Huld sah auch, Harmonia, dein Blick Auf unsre Welt, erfüllte sie mit Glück. In jedes Sterblichen Brust Ergoß sich herzerhebende Freude! Daß sie des Segens Wohnung werde. Doch ach! wie schnell entflohn Die Seligen, mit dir, zurück zu Gottes Thron! Dunkel deckte Die Völker, Finsterniß das Erdreich: felsenschwer Des Jammers Schauplah werde ? Wehe! will denn keiner uns erretten? Herrscht ewig Mißton nun? Führt ewig Zwietracht nun mit ehrnen Ketten Wie Gottes erster Blick die hohe Schöpfung sah, Die neue Schöpfung wieder. Nun schallet Preis und Dank Der hochbegnadigten Geretteten empor. Welch |