Thomas. Le tems f'engloutira comme un foible ruisseau. Mais mon ame immortelle, aux fiécles échappée, Ne fera point frappée, Et des mondes brifés foulera le tombeau. Des vaftes mers, grand Dieu, tu fixas les limites; Ce n'est qu'en périffant qu'il en doit être instruit, Shen Shenstone. S. B. I. S. 429. In seinen Oden, die fast alle zu dieser Klasse gehören, vermisst man freilich Lebhaftigkeit des Kolorits, Neuheit der Wendung, und Kühnheit der Züge; nicht aber jene geschmackvolle Eleganz, die allen Arbeiten dieses würdigen Mannes so viel Anmuth ertheilt. Folgende Ode an die Gesundheit schrieb er schon im Jahr 1730; und zwanzig Jahr später diejenige, die unter der Aufschrift: Rural Elegance, an die Herzogin von Somerset gerichtet, und wohl von allen die schönßte, aber auch die längste ist. ODE TO HEALTH. 0 Since thou, alas! art flown, Age not forbids thy ftay; Thou yet might'ft act the friendly part; T Thou fcorn'ft the city-air; I breathe fresh gales o'er furrow'd ground, I plunge into the wave; 364 Amid Shenstone. Who then more blefs'd than I? How jovial then the day! Wert thou, alas! but kind, Wha Temperance fhould guard the doors; There let them reft unknown, The types of many a pleafing scene; But to preferve them bright or clean, Is thine, fair Queen! alone. Bb 5 Aken Shenstone. Aken side. In seinem trefflichen Lehrgedichte über die Ergdgungen der Einbildungskraft (S. B. II. S. 321.) ift weit mehr Poes fie, Wärme und Fülle der Darstellung, als in den zwei Büs chern seiner Oden, deren überhaupt drei und dreißig, alle philosophischer Gattung, find. Nur in wenigen bleibt sich der lyrische Ausdruck so gleich, wie in folgender: |