weil Manchen es lieb sein dürfte die älteren Lesearten wieder zu finden, auch Engel selbst zum Theil die neuern Ausgaben der Verfasser vor sich hatte und dennoch jene frühern Lesarten wählte. Da der gegenwärtige Band so sehr viel stärker, als jeder andere der Schriften, werden musste: 80 ist, um die Gleichheit beim Einbinden möglich zu machen, eipe Abtheilung getroffen worden. Von den zu dem Ende beiliegenden kleinern (sogenannten Schmutz-) Ti, teln kömmt der erste gleich hinter dieser Nachricht; der andere, vor Seite 223: Der Hauptę titel vor der Vorrede des. Verfassers ist von dem Titelblatt der ersten Auflage von 1783 ge nommen. de in } 141,5 ) |