Da die Grösse n für die meisten Körper zwischen 15 und 25 fällt, so geht aus der Gleichung (19) hervor, dass N, im allgemeinen von N, nicht viel verschieden sein kann. In der oben zitierten Arbeit „Molekular-physikalische Konstanten etc.“ haben wir die Werte von U. für eine Reihe verschiedener Metalle berechnet. Mit Kenntnis von u haben wir ferner auch die entsprechenden Werte der Grösse: berechnet. Wenn man 1 m als Längeneinheit und 1 sec als Zeiteinheit annimmt, so ist nach unserer Theorie Mit Kenntnis der Grösse k finden wir dann die entsprechenden Werte der Grössen M | Für die in (18) und (19) vorkommende Grösse V 100 - n erhalten wir Die Werte von A, die nach (22) und (24) berechneten Werte von k und n und die aus (18) und (19) sich ergebenden Werte von N, und N, für die Metalle, für welche wir oben die Absorption des Lichtes diskutiert haben, sind in der untenstehenden Tabelle zusammengestellt. |