Sivut kuvina
PDF
ePub

F. L. Graf zu
Stolberg.

[ocr errors]

Solche Gedanken führten uns heim; wir freuten uns innig

Unsers unsterblichen Lebens und unsrer ewigen Freunds

schaft!

Freunde! die Gottinn verlässt mich, sonst sång ich

[blocks in formation]

Eschen,

Mancher Schauer der Vorzeit den sinnenden Enkel ers

haschet.

Ach Begeistrung! melodisch erscholl der Flug deis
ner Ankunft;

Nun enteilest du mir im schwebenden Saitengelispel;
Kehre wieder, und bald, aus deiner tonenden Halle!

!

[ocr errors]

Poetische

Briefc

1

Poetische Briefe.

Horaz.

Wer sich mit den großen und mannichfaltigen Schinz heiten der Zorazischen Briefe, und mit der so. feinen als originalen Manier und Laune dieses Dichters nåher bekannt zu machen wünscht, der lese die vortrefflichen Einleitungen und Erläuterungen, mit welchen der Herr Hofrath Wieland seine davon zu Dessau, 1782. gr. 8. gelieferte schine Uebers sezung derselben begleitet hat. Den hier mitgetheilten Brief erklärt dieser geschmackvolle Kunstrichter mit Recht für einen der allerschdusten. „Die edelste Freimüthigkeit, sagt er, erscheint darin von der gefälligsten Laune, wie von der leichten Hand einer Grazie, in die feinste Hdslichkeit ges kleidet; aber gekleidet wie die Schuheit, die nur das Vors urtheil zu schonen, nicht sich selbst zu verbergen Ursache hat; gerade nur so viel, um durch Nacktheit nicht anstdßig zu werden. Wie wahr und passend gilt von dieser Epistel das:

1

Omne vafer vitium ridentis Flaccus amici Tangit, et admiffus circum praecordia ludit; welches der liebenswürdige Persius zum Charakter unsers Dichters macht! Es ist ein Brief, wie nur ein Zoraz an einen Macenas schreiben konnte; aber er scheint ihn im Namen aller seiner Mitbrüder an alle Mäcenaten geschries ben zu haben, u. f. f. "

3

Zoraz

[blocks in formation]

1

Goraz

L. I. Ep. VII.

Quinque dies tibi pollicitus me rure futurum,
Sextilem totum mendax desideror. Atqui
Si me vivere vis sanum, recteque valentem,
Quam mihi das aegro, dabis aegrotare timenti,
Maecenas, veniam: dum ficus prima, calorque
Designatorem decorat lictoribus atris.
Dum pueris omnis pater, et matercula pallet:
Officiosaque fedulitas, et opella forenfis
Adducit febres, et testamenta refignat.
Quod fi bruma nives Albanis illinet agris,
Ad mare defcendet vates tuus, et sibi parcet,
Contractusque leget, te, dulcis amice, reviset
Cum Zephyris, fi concedes, et hirundine prima.
Non, quo more pyris vesci Calaber jubet hofpes,
Tu me fecifti locupletem. Vefcere fodes!
Iam fatis est. At tu quantum vis tolle! Benigne.
Non invifa feres pueris munuscula parvis.
Tam teneor dono, quam si dimittar onuftus.
Vt libet; haec porcis hodie comedenda relinques.
Prodigus et stultus donat, quae spernit et odit.
Haec feges ingratos tulit, et feret omnibus annis.
Vir bonus et sapiens dignis ait effe paratum;
Nec tamen ignorat, quid distent aera lupinis.
Dignum praeftabit me etiam pro laude merentis,
Quod fi me noles usquam difcedere, reddes
Forte latus, nigros angusta fronte capillos';
Reddes dulce loqui; reddes ridere decorum.
Forte per angustam tenuis vulpecula rimam
Repferat in cameram frumenti; pastaque rurfus
Ire foras pleno tendebat corpore fruftra:
Cui mustela procul: fi vis, ait, effugere istinc;
Macra cavum repetes arctum, quem macra subisti.
Hac ego fi compellar imagine; cuncta refigno.
Nec fomnum plebis laudo satur altilium, nec
Otia divitiis Arabum liberrima muto.

Saepe verecundum laudafti; rexque, paterque

Au

« EdellinenJatka »