Reisen in Südrussland, Nide 1

Etukansi
Arnold, 1841 - 330 sivua
 

Muita painoksia - Näytä kaikki

Yleiset termit ja lausekkeet

Suositut otteet

Sivu 76 - ... viele kleine Einrisse, theils auch recht bedeutend verzweigte Nebenschluchten. Durch diese Verzweigung und Spaltung wird die wildeste Zerreißung des Bodens hervorgebracht, die Bildung weit vorspringender Vorgebirge, schmaler Kämme und Landzungen, die zu beiden Seiten schroffe Abstürze haben. Im Winter garnirt das Eis die ganze Schlucht rund umher mit gewaltigen krystallenen Zacken und Säulen aus. Es bauen sich Eisbrücken von Wand zu Wand, und eine trügerische Schneedecke legt sich über...
Sivu 268 - Und an dem Ufer steh ich lange Tage, Das Land der Griechen mit der Seele suchend; Und gegen meine Seufzer bringt die Welle Nur dumpfe Töne brausend mir herüber. Weh dem, der fern von Eltern und Geschwistern Ein einsam Leben führt! Ihm zehrt der Gram Das nächste Glück...
Sivu 141 - Also bestimmt die Gestalt die Lebensweise des Thieres, Und die Weise zu leben, sie wirkt auf alle Gestalten Mächtig zurück. So zeiget sich fest die geordnete Bildung, Welche zum Wechsel sich neigt durch äusserlich wirkende Wesen.
Sivu 189 - GLÜCKLICHE FAHRT Die Nebel zerreißen, Der Himmel ist helle, Und Äolus löset Das ängstliche Band. Es säuseln die Winde, Es rührt sich der Schiffer. Geschwinde! Geschwinde! Es teilt sich die Welle, Es naht sich die Ferne; Schon seh ich das Land!
Sivu 43 - Salzes an. Theils' nimmt sie eine Menge von Arbeitern in Sold, um für ihre Magazine das Salz herausschaffen zu lassen...
Sivu 218 - Tiere an gar nichts und hielten immer den ihnen vom Winde vorgezeichneten Strich. Mit den Schasen ringend verloren wir endlich selber die Gelegenheit, zu den Häusern zu gelangen: so ganz waren wir in der Gewalt des wütenden Sturmes.
Sivu 216 - Bulgaren, unserer sieben an 2000 Schafe und dabei 150 Ziegen. Es war „gerade zum ersten Male, daß wir austrieben, im März. Das Wetter war „freundlich, und es gab schon frisches Futter auf der Steppe, so daß wir nichts „Arges befürchteten. Gegen Abend aber sing es an zu regnen, und es erhob „sich ein kalter Wind. Bald verwandelte sich der Regen in Schnee, es wurde „kälter, unsere Kleider erstarrten, und einige Stundennach Sonnenuntergang „stürmte und brauste eine ächte sibirische...
Sivu 135 - Enelaven , die ebenfalls geschützt werden sollen, als z. B. Häuser, Heumagazine, Ackerfelder usw, so werden sie ebenfalls mit Furchen umzogen. Nach der Ausführung dieser Vorsichtsmaßregel begeben sich alsdann ein paar Dutzend Menschen mit Heuwischen, die sie brennend an langen Stäben halten, auf die trockene Steppe, und stellen sich in gleichen Entfernungen in einer Linie auf, welche die Richtung des Windes senkrecht durchschneidet, und ein jeder zündet vor sich das Heu an. Anfangs ist die...
Sivu 41 - Limans täglich. Bei einigen freilich ist der den Liman schließende Damm so hoch und fest geworden, daß er fast gar nicht mehr oder doch nur höchst selten — in verschiedenen Perioden von 10, 20 Jahren usf. — vom Meer durchbrochen wird. Dies setzt dann zugleich voraus, daß die von oben in die Limans fallende Masse süßen Wassers äußerst gering sei und ihr Wasserzuschuß durch bloße Verdunstung wieder verloren gehe. Andere Limans dagegen, und zwar bei weitem die meisten, haben...
Sivu 40 - Haff, oder Lagune. Doch ist es besser den Namen Liman beiznbe halten, weil die Liinans ein ganz eigentümliches Mittelding zwischen Meerbusen und erweiterter Fliissmündin sind, und sich sowohl von den Lagunen des adriatischen Meeres, als von den Haffs der Ostsee und anderer Gegenden charakteristisch unterscheiden.

Kirjaluettelon tiedot