Vorwort I. Oecologie II. Beziehungen der äusseren Form des Kopfes zur Lebensweise III. Die Occipitalregion und die Ursachen der Wirbelassimilation. Versteifungen gegen IV. Versteifungen des Rostrums gegen vertikal gerichteten Druck VI. Fensterbildungen am Schädeldach. Inhaltsübersicht. A. Fenster, die zu Nervensäckchen in Beziehung stehen VII. Verschiedene Kategorieen von Belegknochen am Schädeldach VIII. Mutmassliche Homologa der Adductorgruben an den Kiemenbogen von Polyodon Vorwort. Die vorliegende Arbeit stellt ein Glied in einer Reihe von Untersuchungen dar, welche bezwecken die Homologien der vom N. V versorgten Muskulatur in der Reihe der Gnathostomen so weit möglich festzustellen. Sie schliesst sich zwei früheren Arbeiten an, welche in dieser Beziehung die Selachier behandeln (LUTHER 1909 u. 1909 a). Ihr soll ferner eine Arbeit folgen, welche in ähnlicher Weise, aber weniger ausführlich, die Amphibien und Sauropsiden behandelt. Da gerade die Ganoiden und Dipneusten für die betreffende Frage von grösster Wichtigkeit sind, indem sie gewissermassen vermittelnd zwischen den Selachiern und den höheren Vertebraten stehen, war ich bestrebt, so viele Gattungen als möglich aus diesen Gruppen in den Bereich meiner Untersuchungen zu ziehen. Folgende Arten standen zu meiner Verfügung: Chondrostei: Crossopterygii: Polypterus bichir. 2 Ex. Holostei: Polyodon folium. 1 Exemplar. Dipnoi: Es waren also alle Familien der Ganoiden und Dipneusten in dem Material vertreten und es fehlten in demselben nur die Gattungen: Psephurus, Huso und Neoscaphirhynchus. Bei der grossen Ähnlichkeit dieser schwer zu beschaffenden Genera mit |